BNK Forum Hannover: UKA zeigt Projektierersicht auf
UKA informiert am 3. März 2020 über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung aus Sicht eines Energieparkentwicklers.
BNK Forum Hannover: UKA zeigt Projektierersicht auf
UKA informiert am 3. März 2020 über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung aus Sicht eines Energieparkentwicklers.
Transpondersysteme für BNK zugelassen: UKA begrüßt Entscheidung
Die Entscheidung des Bundesrates, Transpondersysteme für bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung zuzulassen, bedeutet mehr Rechtssicherheit in der Planung. UKA macht Windparkbetreibern ein BNK-Angebot.
Planung – Genehmigung – Technik – Installation: UKA bietet das komplette Paket für die Einbindung Ihrer Windenergieanlagen in seine BNK-Systeme. Dabei nutzt die Unternehmensgruppe ihre Erfahrungen aus 20 Jahren der Planung und Realisierung von Windenergieparks. BNK – das steht für bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung; manchmal wird auch der Begriff bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung synonym verwendet.
UKA übernimmt die administrativen und technischen Dienstleistungen für eine reibungslose Mitnutzung eines BNK-Systems für Ihren Windpark.
Die Vorteile für Windparkbetreiber sind:
Mit einer bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung blinken Windenergieanlagen nur noch, wenn dies aus Gründen der Flugsicherung wirklich notwendig ist. Das Ergebnis: Weniger Lichtemissionen und ein freier Blick auf die Sterne. Probieren Sie es aus! Einfach den Cursor über das Windparkfoto bewegen und den Unterschied entdecken.
Interesse?
Dann melden Sie sich bei uns. Gern prüfen wir für Sie umfassend, kostenfrei und unverbindlich Ihren Windpark und unterbreiten Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot für die Mitnutzung eines BNK-Systems für Ihren Windpark.
Ihre AnfrageDER ENERGIEPARKENTWICKLER
UKA plant, baut, betreut und betreibt Wind- und Solarparks und die dazugehörige Infrastruktur. Das 1999 gegründete Unternehmen ist mit rund 60 ans Netz gebrachten Energieparks* und einer internationalen Projektpipeline von vier Gigawatt einer der führenden deutschen Entwickler.
Als Komplettanbieter erbringt die Unternehmensgruppe alle Leistungen bis zur schlüsselfertigen Übergabe der Anlagen. Danach sorgt das Tochterunternehmen UKB Umweltgerechte Kraftanlagen Betriebsführung GmbH über Jahrzehnte für die optimale technische und ökonomische Betreuung der regenerativen Energieerzeugungsanlagen.
Aktuell beschäftigt die UKA-Gruppe rund 700 Mitarbeiter an den Standorten Meißen, Cottbus, Rostock, Lohmen in Mecklenburg, Erfurt, Magdeburg, Oldenburg, Bielefeld, Grebenstein (bei Kassel) und Hannover. Außerdem baut UKA aktuell seine Geschäftstätigkeiten in weiteren europäischen Märkten aus und hat mit dem Tochterunternehmen UKA Iberia S.L.U. einen Standort in Madrid eröffnet. Darüber hinaus treibt das Tochterunternehmen UKA North America LLC aus Stuart (USA/Florida) erfolgversprechende Erneuerbare-Energie-Projekte in den USA voran.
*teilweise realisiert durch unser Partnerunternehmen, unlimited energy GmbH, an dem UKA eine Mehrheitsbeteiligung hält.